Vorträge, Workshops, Kongressbeiträge
Hier finden Sie eine Auswahl der Vortäge, Workshops und anderer Kongressbeiträge unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Publikationen finden Sie in der linken Navigation unter
- Artikel in Fachzeitschriften
- Dissertationen, Hausarbeiten
- Lehrbücher und Lehrbuchkapitel
- Informationen zur LOOOP-Konferenz 2014
- Das Programm und die Abstracts des Symposiums "Methodik der Ausbildungsforschung" 2013
Sie befinden sich hier:
Jahr |
Titel |
Link (ab 2010) |
---|---|---|
2021 |
Ahlers O, Waldvogel T, Jennebach J, Höcht M, Goldhahn J. Implementation of PROFILES and NKLM into interdisciplinary and interprofessional medical curricula.Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Zürich, Schweiz, 2021 |
|
2021 |
Ahlers O, Jennebach J, Höcht M, Schildmann J, Kreuder J, Baeßler B, Fritze O, Herrmann-Werner A, Griewatz J. Mit dem NKLM 2.0 von der aktuellen zur zukünftigen Approbationsordnung – wie reformiere ich mein Curriculum? Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Zürich, Schweiz, 2021 |
|
2020 |
Ahlers O, Jennebach J, Moch S, Eoyang G. Masterclass: Curriculum mapping for meaningful interprofessional medical education. AMEE - The Virtual Conference 2020 |
|
2020 |
Dospil K, Mosene K, Strack K, Ahlers O, Berberat P, Fischer MR, Jennbach J. Screencast zur Reform des Medizinstudiums – der Weg zu kompetenzorientierter Lehre. Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Zürich, Schweiz, 2020 |
|
2020 |
Ahlers O, Waldvogel T, Jennebach J, Höcht M, Goldhahn J. Implementation of PROFILES and NKLM into interdisciplinary and interprofessional medical curricula.Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Zürich, Schweiz, 2020 |
|
2018 |
Drees S, Rech T, Sugiharto F, Seidel M, Ahlers O. Analyse der Verknüpfung der klinischen Inhalte mit den ärztlichen Rollen innerhalb des NKLM im Rahmen des LOOOP-Projektes. Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Wien, Österreich, 2018 |
|
2018 |
Schoenefeld E, Ahrens H, Brouwer B, Becker J, Ahlers O, Marschall B. Curriculum Mapping – ein Lehrkonzept mit affektiven Lernzielen. Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Wien, Österreich, 2018 |
|
2018 |
Drees S, Rech T, Seidel M, Sugiharto F, Ahlers O. Standardisation of Curriculum mapping. Association for medical Education in Europe, Basel, Schweiz, 2018 |
|
2018 |
Schönefeld E, Ahrens H, Brouwer, B, Becker J, Ahlers O, Marschall B. Educating curriculum mapping – a medical didactic appraisal. Association for medical Education in Europe, Basel, Schweiz, 2018 |
|
2018 |
Goldhahn J, Brack U, Ahlers O. Implementation of a new competency based learning objectives catalogue into a new integrated medical curriculum – building from the scratch. Ottawa Conference, Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, 2018 |
|
2018 |
Ahlers O, Goldhahn J, Sugiharto F, Drees S, Tekian A. Evaluating the Curriculum by Effective Currculum Mapping. Ottawa Conference, Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, 2018 |
|
2018 |
Bahous S, Sugiharto F, Tekian A, Ahlers O. Curriculum mapping of a four year, clerkship-oriented curriculum at the Lebanese American University (LAU) – implementation of the LOOOP project. Ottawa Conference, Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, 2018 |
|
2018 |
Sugiharto F, Drees S, Rech T, Seidel M, Ahlers O. Standardisation of Curriculum mapping and its implementation into the LOOOP network. Ottawa Conference, Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, 2018 |
|
2017 |
Drees S, Rech T, Sugiharto F, Ahlers O. Einsatz einer Lernziel-Taxonomie zur Standardisierung der Definition der erreichten NKLM-Lernzieltiefe im Rahmen des LOOOP-Projektes. Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Münster, 2017 |
|
2017 |
Ahlers O, Sugiharto F, Becker J. Curriculum Mapping - ein kleiner Schritt für den Einzelnen, aber ein großer Schritt für das Curriculum. Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Münster, 2017 |
|
2017 |
Goldhahn J, Brack U, Sugiharto F, Ahlers O.. Online Kartierung gegen die Schweizer "PROFILES" – ein gemeinsames Projekt der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und des LOOOP-Projektes. Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Münster, 2017 |
|
2017 |
Becker J, Schönefeld E, Sugiharto F, Ahlers O, Marschall B. Erste Schritte eines langen Weges zu einem umfassenden Mapping gegenüber dem NKLM – Implementierung von "LOOOP" an der Medizinischen Fakultät Münster. Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Münster, 2017 |
|
2017 |
Rech T, Drees S, Sugiharto F, Dittmar M, Niehoff V, Ahlers O. Quantitative und qualitative Analyse der NKLM-Querverweise und -Anwendungsbeispiele im Rahmen des LOOOP-Projektes. Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Münster, 2017 |
|
2017 |
Ahlers O. LOOOP: a web-based tool to ease curriculum development, curriculum mapping and accreditation processes, Università della Svizzera italiana (USI), Lugano, Schweiz, 2017 |
|
2017 |
Sugiharto F, Ahlers O. Ensuring implementation of social accountability into medical curricula by web-based curriculum mapping. Yearly conference of The Network: TUFH - World Summit on Social Accountability, Hammamet, Tunesien, 2017. |
|
2017 |
Ahlers O, Treadwell I, Bahous S, Sugiharto F, Becker JC, Tekian A. Curriculum Mapping: Face the challenge - it is worth the effort. Association for Medical Education in Europe (AMEE), Helsinki, Finnland, 2017. |
|
2017 |
Treadwell I, Botha G., Ahlers O. South African lecturers' perspectives on the usability and value of web-based curriculum mapping - results of the international LOOOP project. Association for Medical Education in Europe (AMEE), Helsinki, Finnland, 2017. |
|
2017 |
Ahlers O. Chancen durch Curriculumsentwicklung und Curriculum-Mapping für die Facharztweiterbildung, Symposium für Intensivmedizin und Intensivpflege, Bremen, 2017 |
|
2017 |
Ahlers O. Teach the teacher - Curriculumsentwicklung für das Training manueller Fertigkeiten in der Weiterbildung, Symposium für Intensivmedizin und Intensivpflege Bremen, 2017 |
|
2017 |
Ahlers O, Brack U, Sugiharto F, Goldhahn J. Web-based curriculum mapping – a pilot project of Swiss Federal Institute of Technology Zurich (ETH) and Charité – Universitätsmedizin Berlin. 5th International Conference for Research in Medical Education, Düsseldorf, 2017. |
|
2017 |
Balzer F, Drees S, Heiss KI, Tekian A, Ahlers O. Effective curriculum mapping – precondition for workplaced based learning, teaching and assessment. 5th International Conference for Research in Medical Education, Düsseldorf, 2017. |
|
2017 |
Ahlers O. LOOOP at ETH: a web-based tool to ease curriculum development, curriculum mapping and accreditation processes, Eidgenössische Technische Hochschule (ETH), Zürich, Schweiz, 2017 |
|
2016 |
Ahlers O, Schnabel K. Fringe: Ressourcen-orientierte Curriculumsentwicklung - neueste Ansätze. Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Bern, Schweiz, 2016 |
|
2016 |
Ahlers O. LOOOP, Masterstudiengang Medical Education, Berlin, 2016 |
|
2016 |
Treadwell I, Botha G, Ahlers O. Curriculum alignment - Lecturer's perspectives on the usability and value of web-based curriculum mapping. Yearly conference of the South African Association of Health Educationalists. Port Elizabeth, Südafrika, 2016. |
|
2016 |
Ahlers O. Teach the teacher - Curriculumsentwicklung für die interdisziplinäre Simulation, Symposium für Intensivmedizin und Intensivpflege Bremen, 2016 |
|
2016 |
Ahlers O. Curriculumsentwicklung und Curriculum-Mapping am Beispiel der Simulation, Symposium für Intensivmedizin und Intensivpflege, Bremen, 2016 |
|
2016 |
Ahlers O, , Treadwell I, Dittmar M, Balzer F, Becker JC, Tekian A. Curriculum Mapping – black box or easier than thought? Association for Medical Education in Europe (AMEE), Barcelona, Spanien, 2016. |
|
2016 |
Ahlers O. LOOOP at Taif University (TU): a web-based tool to ease curriculum development, curriculum mapping and accreditation processes, Taif University, Taif, Saudi Arabien, 2016 |
|
2016 |
Ahlers O. LOOOP - a web-based tool to ease curriculum development, curriculum mapping and accreditation processes, Lebanese American University, Beirut, Libanon, 2016 |
|
2015 |
Ahlers O. LOOOP - the learning opportunies, ocjectives and outcomes platform, University of KwaZulu-Natal, Durban, Südafrika, 2015 |
|
2015 |
Ahlers O, Treadwell I, van Heerden B. LOOOP – a web-based tool to ease curriculum development, curriculum mapping and accreditation processes. Yearly conference of The Network: TUFH and the South African Association of Health Educationalists. Gauteng, Südafrika, 2015. |
|
2015 |
Ahlers O, Dittmar M, Becker JC, Treadwell I, Aly SM, Tekian A. Curriculum Mapping – easier than thought. Association for Medical Education in Europe (AMEE), Glasgow, Schottland, 2015. |
|
2015 |
Ahlers O. LOOOP, Masterstudiengang Medical Education, Berlin, 2015 |
|
2015 |
Ahlers O. Mapping a curriculum for pain therapy, European Pain Federation, Barcelona, Spanien, 2015 |
|
2015 |
Kunina-Habenicht O, Hautz WE, Knigge M, Spies C, Ahlers O. ASCLIRE: Test zur computerbasierten Erfassung diagnostischer Kompetenz angehender Ärzt(inn)e(n). 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum, 2015. |
|
2014 |
Ahlers O. Die Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattform, Universität Bern, Bern, Schweiz, 2014 |
|
2014 |
Ahlers O. Transparency and quality assurance during curriculum development. Joint Symposium of the Association of Medical Schools in Europe (AMSE) and the German Medizinische Fakultätentag (MFT), Berlin, 2014, Abstractband S. 55-56 |
|
2014 |
Schunk A, Balzer F, Bietenbeck A, Dittmar M., Glöckner F, Senf R, Ahlers O. Lernziel-Operationalisierung mit Hilfe eines Online-Assistenten. Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Hamburg, 2014. |
|
2014 |
Ahlers O. LOOOP - the learning opportunies, ocjectives and outcomes platform, Taif University, Taif, Saudi Arabien, 2014 |
|
2014 |
Dittmar M, Balzer F, Lehmann L, Sugiharto F, Drees S, Weber D, Treadwell I, Ahlers O. A web-based Learning Opportunities, Objectives and Outcome platform (LOOOP) for Curriculum Development. Yearly conference of the South African Association of Health Educationalists, Kapstadt, Südafrika, 2014. |
|
2014 |
Yürek F, Senf R, Kornemann E, Eisenmann D, Ahlers O, Peer Assisted Learning as a mandatory part of an undergraduate medical curriculum. Association for Medical Education in Europe (AMEE), Mailand, Italien, 2014. |
|
2014 |
Schunk A, Dittmar M, Bietenbeck A, Drees S, Weber D, Ahlers O. Online review and modification of undergraduate medical curricula in a web-based "Learning Opportunities, Objectives and Outcome Platform" (LOOOP). Association for Medical Education in Europe (AMEE), Mailand, Italien, 2014. |
|
2014 |
Kornemann E, Dittmar M, Yürek F, Lehmann L, Balzer F, Ahlers O. Gender based analysis of user behaviour in a web-based "Learning Opportunities, Objectives and Outcome Platform" (LOOOP). Association for Medical Education in Europe (AMEE), Mailand, Italien, 2014. |
|
2014 |
Moskopp P, Weigel D, Kanitz C, Schunk A, Eisenmann D, Ahlers O. Webbased, interactive, simultaneous, aligned scheduling in different undergraduate medical curricula. Association for Medical Education in Europe (AMEE), Mailand, Italien, 2014 |
|
2014 |
Ahlers O. A web-based Learning Opportunities, Objectives and Outcome platform (LOOOP) for curriculum development, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, 2014 |
|
2014 |
Tekian A, Ahlers O From Theory to Practice: Curriculum mapping and alignment using the LOOOP. Internationale LOOOP Konferenz, Berlin, 2014 |
|
2014 |
Ahlers O. LOOOP - a platform to align your curriculum, University of Limpopo, Gauteng, Südafrika, 2014 |
|
2014 |
Ahlers O LOOOP - die Plattform, Universität Münster, Münster, 2014 |
|
2013 |
Ahlers O, Georg W, Balzer F, Blaum W, Stieg M, Hanfler S, Bubser F, Spies C. Niedrigschwellige Lernzieloperationalisierung in Verbindung mit webbasierter Curriculumskartierung verbessert die Abstimmung interdiziplinärer Lehrveranstaltungen und das Erreichen der angestrebten Outcomes. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), Graz, Österreich, 2013. |
|
2013 |
Blaum WE, Schröder T, Dannenberg KA, Hölzer H, März M, Ahlers O, Thomas A. Scham, Stress und der Erwerb praktischer Fertigkeiten. Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Graz, Österreich, 2013 |
|
2013 |
Ahlers O. Ergebnisdarstellung quantitativer Forschungsprojekte in Form eines Posters. Symposium des GMA-Ausschusses "Methodik medizinischer Ausbildungsforschung", Berlin, 2013 |
|
2013 |
Ahlers O, Georg W, Blaum W, Stieg M, Hanfler S, Bubser F, Spies C. Niedrigschwellige Lernzieloperationalisierung in Verbindung mit webbasierter Curriculumskartierung verbessert die Abstimmung interdiziplinärer Lehrveranstaltungen und das Erreichen der angestrebten Outcomes. Symposium des GMA-Ausschusses "Methodik medizinischer Ausbildungsforschung", Berlin, 2013 |
|
2011 |
Ahlers O, Brunk I, Hitzblech T, Maaz A, Breckwoldt J, Vogt K, Ludwig S, Hein J, Blaum W, Balzer F, Peters H. Einsatz einer webbasierten Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattform zur Planung und Durchführung des Modellstudiengangs Medizin. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), München, 2011 |
|
2011 |
Ahlers O. Online-Implementierung eines Lernzielkataloges in Berlin, Deutscher Anästhesie Kongress, Hamburg, 2011 |
|
2011 |
Ahlers O. Integration der Simulation in das Curriculum des Modellstudiengangs, Festveranstaltung zur Eröffnung des Simulationszentrums der Charité, Berlin, 2011 |
Vortrag |
2011 |
Ahlers O, Dannenberg K, Hönisch S, Blaum W. Preparation with Peer-Assisted-Learning Improves the Results of an Objective Structured Clinical Examination in Interdisciplinary Pain Therapy. 2nd International Conference "Research in Medical Education",Tübingen, 2011 |
|
2011 |
März M, Schauber S, Ahlers O, Stieg M. Are they worth the effort? Mapping "the orals" to the Utility Framework, Association for Medical Education in Europe (AMEE), Wien, Österreich, 2011 |
|
2010 |
Ahlers O, Georg W, Blaum W, Stieg M, Hanfler S, Bubser F, Spies C. Der Einsatz einer interdisziplinären, webbasierten Lernzielplattform verbessert sowohl die Unterrichtsqualität als auch die Klausurergebnisse Studierender. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), Bochum, 2010 |
|
2010 |
Bubser F, Blaum W, Spies C, de Grahl C, Schwaiberger D, Senf R, Ahlers O. Die Bereitschaft Studierender, im Rahmen einer notfallmedizinischen Simulation die "Arztrolle" zu übernehmen, hängt von den Ergebnissen des Eingangstests ab, hat aber keine Auswirkung auf die Abschlussprüfung. Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Bochum, 2010 |
|
2010 |
Blaum W, Kunina-Habenicht O, Spies C, Senf R, de Grahl C, Kraft R, Knigge M, Ahlers O. TEmE: Ein neuer, PCbasierter Test zur Entwicklung der medizinischen Entscheidungskompetenz Studierender. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), Bochum, 2010 |
|
2009 |
Ahlers O, Spies C, Brau C, Georg W, Hanfler S, Bubser F, de Grahl C, Senf R Schlosser HG, Kerner T. Theoretische und praktische notfallmedizinische Kompetenz Studierender vor dem Praktischen Jahr – Ein Vergleich verschiedener Studiengänge an der Berliner Charité. Hauptstadtkongress der DGAI, Berlin, 2009 |
Poster |
2009 |
Ahlers O. Unterstützung des Lernumfeldes am Beispiel des Regel- und Reformstudiengangs der Charité. Hauptstadtkongress der DGAI, Berlin, 2009 |
Vortrag |
2008 |
Ahlers O. Die Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattform. Präsentation der Ergebnisse der Masterarbeit des Masterstudiengangs Medical Education, Salzburg, Östereich, 2008 |
Vortrag |
2008 |
Barthen H, Schroeder T; Ahlers O, de Grahl C, Rohde M , Breckwoldt J. Ist weniger mehr? Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Greifswald, 2008 |
Vortrag |
2007 |
Ahlers O. Die webbasierte Lernzieldatenbank. Curriculumskommission der Charité, Berlin, 2007 |
Vortrag |
2007 |
Ahlers O. Einsatz eines interdisziplinären, webbasierten Lernzielkatalogs. Symposium für Intensivmedizin und Intensivpflege, Bremen, 2007 |
Vortrag |
2006 |
Ahlers O. Interdisziplinäre Lehre im Regelstudiengang Medizin. Klinikversammlung der Klinik für Anästhesiologie CVK/CCM, Berlin, 2006 |
Vortrag |
2005 |
Ahlers O. Interdisziplinäre Lehre - Fächerübergreifender Leistungsneachweis Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesiologie und Notfallmedizin. Symposium für Intensivmedizin und Intensivpflege, Bremen, 2005 |
Vortrag |
2005 |
Ahlers O. Bedarfsanalyse für die interdisziplinäre Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattform. Curriculumskommission der Charité, Berlin, 2005 |
Vortrag |
2004 |
Ahlers O. Implementierung und Benotung des fächerübergreifenden Leistungsnachweises Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesiologie. Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Berlin, 2004 |
Vortrag |
2004 |
Ahlers O. Curriculumsentwicklung an der Charité - Reformstudiengang Regelstudiengang, interdisziplinäre Ansätze. Symposium für Intensivmedizin und Intensivpflege, Bremen, 2004 |
Vortrag |
2004 |
Ahlers O. Curriculumsentwicklung in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin. Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Erlangen, 2004 |
Vortrag |