
LOOOP für Studierende und Lehrende
Es ist unser Ziel, mit Hilfe des LOOOP-Nertzwerks die Lehr-, Lern- und Prüfungsbedingungen auf Grundlage aktueller Ergebnisse der Ausbildungsforschung kontinuierlich zu verbessern.
Informieren Sie sich hier über die Web-Portale LLP und LOOOP:
Sie befinden sich hier:
Warum LLP und LOOOP?
Da wir immer wieder nach den Hintergründen für die Web-Portale
- "Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattform" (LLP) und
- "Learning Opportunities, Objectives and Outcomes Platform" (LOOOP)
gefragt werden, haben wir hierzu einige Fakten zusammengestellt:
Planung von Lehrveranstaltungen
Das LOOOP-Webinterface, das an der Charité als "LLP" genutzt wird, dient unter anderem der Planung der Lehrveranstaltungen mit den dazugehörigen Lehrinhalten und Lernzielen.
Zur Erleichterung der Unterrichtsvor- und -nachbereitung sind
- viele von den Lehrenden empfohlene Materialien wie z.B. E-Learning-Module, Bücher, E-Books und Fachartikel direkt bzw. über den Bibliothekskatalog verlinkt.
- Alle Stunden- und Raumpläne können im Kalenderformat exportiert oder in unserer mobilen Version ("App") genutzt werden und
- die Plattform erinnert jeden Mittwoch automatisch alle Lehrenden an ihre Veranstaltungen der Folgewoche.
Kompetenzbasierte Curriculumsentwicklung
Allerdings stellen diese Serviceleistungen, die den Alltag erleichtern, nur die "Fassade" dar. Kernfunktionen sind die kompetenzbasierte Curriculumsentwicklung und die Möglichkeit der so genannten curricularen Kartierung ("curricular mapping"), die seit 2001 von der Association for Medical Education in Europe (AMEE) für jedes medizinische Curriculum empfohlen wird.
Ein Beispiel einer solchen Kartierung ist die Abbildung der angestrebten Kompetenzen und zugeordneter, veranstaltungsbezogener Lernziele zum Nationalen, Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM).
Ein anderes Beispiel ist die Möglichkeit, durch effektive Steuerung Fahrtzeiten zu reduzieren, und Unterricht am Wochenende sowie nach 18 Uhr zu vermeiden.
Weitere Hintergrundinformationen zur LOOOP-Geschichte, zum internationalen LOOOP-Netzwerk, zu den Teilprojekten sowie zu ersten Forschungsergebnissen finden Sie in den Rubriken Publikationen und Über LOOOP.
Literaturempfehlung
Balzer F, Hautz WE, Spies C, Bietenbeck A, Dittmar M, Sugiharto F, Lehmann L, Eisenmann D, Bubser F, Stieg M, Hanfler S, Georg W, Tekain A, Ahlers O.:
Development and alignment of undergraduate medical curricula in a web-based, dynamic Learning Opportunities, Objectives and Outcome Platform (LOOOP).
Medical Teacher 2016, 38(4):369-377