
LOOOP für Studiendekanate
- Sie möchten Ihre Curricula unter allen Aspekten bis hin zur Sicherstellung der Durchführbarkeit kartieren?
- Es steht eine Akkreditierung an?
- Sie sind auf der Suche nach einem effektiven Instrument zur (Weiter-)Entwicklung kompetenzbasierter Curricula?
Dann werden Sie Mitglied unseres internationalen Ausbildungsforschungs-Netzwerks und nutzen Sie unsere durch Studien evaluierten Plattformen zum Curriulum Mapping und/oder zur (Weiter-)Entwicklung Ihrer Curricula.
Gern schulen wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Fakultät.
Sie befinden sich hier:
Bedarfsgerechtes LOOOP-Portal für Ihre Fakultät
Selbstverständlich passen wir wir Ihnen nach intensiver, gemeinsamer Analyse Ihrer Bedürfnisse Ihr LOOOP-Portal speziell an die Besonderheiten Ihrer Fakultät an – egal ob
- Regel- oder Modellstudiengänge der Medizin und Zahnmedizin,
- andere grundständige Studiengänge,
- Masterstudiengänge oder postgraduale Weiterbildungen,
- ob Sie über fakultätseigene Lernzielkataloge verfügen und diese weiter nutzen möchten, oder nicht.
Das LOOOP-Spektrum reicht dabei von der übersichtsartigen Kartierung ihrer Fächer gegen nationale und/oder internationale Kataloge bis zur feingranulären Abbildung Ihres Curriculums inklusive organisatorischer Optimierung – wie im AMEE-Guide no.21 empfohlen (Was wird wann wie von wem wo unterrichtet? Zum Erwerb welcher Kompetenz trägt es bei? Wie wird es geprüft? u.Ä.).
Exemplarische Einsatzmöglichkeiten in Abhängigkeit vom Ist-Zustand jeder Fakultät sind links hinter dem entsprechenden Reiter beschrieben.
Was ermöglicht LOOOP?
- Die Kartierung gegen beliebige Kataloge wie z.B. NKLM und NKLZ oder die Schweizer PROFILES inklusive der Visualisierung des Abbildungsgrades jedes Katalogeintrags innerhalb Ihrer Curricula
- Eine umfasende Volltextsuche sowohl in ihren eigenen Curricula als auch z.B. im NKLM oder den PROFILES
- Die Visualisierung des "Alignments" von Lehren, Lernen und Prüfen inklusive der Erstellung von Blueprints
- Die (Weiter-)Entwicklung eines für Studierende, Dozierende und Akkreditierungsagenturen transparenten Curriculums
- Eine niedrigschwellige Einbeziehung des gesamten Lehrkörpers in sämtliche Prozesse von der Curriculumsentwicklung, über die Kartierung bis zur Durchführung und Lehrleistungserfassung
- Webbasierte, hocheffektive und gezielt steuerbare Planungsprozesse mit Hilfe eines umfassenden Versions- und Rechtesystems
Die automatische Erstellung von Akkreditierungsunterlagen, Modulhandbüchern, etc. im PDF-Format
Funktionsprinzipien
Damit Sie sich einen Überblick über die Funktionsprinzipien verschaffen können, haben wir für Sie jeweils eine deutsch- und englischsprachige Demo-Version mit voreingestellten Views auf ein Fantasiecurriculum erstellt.
Die dort präsentierten graphischen Visualisierungen stellen Beispiele dar, um die umfassenden Analyse-Möglichkeiten, die LOOOP bietet, anzudeuten. Diese werden selbstverständlich an Ihren Bedarf adaptiert.
Organiatorische Aspekte sind in den Demo-Versionen nicht dargestellt, weil diese in der Regel so fakultätsspezifisch sind, dass sie zu 100% an Ihre Fakultät angepasst werden.
Ausgewählte Referenzen
Balzer F, Hautz WE, Spies C, Bietenbeck A, Dittmar M, Sugiharto F, Lehmann L, Eisenmann D, Bubser F, Stieg M, Hanfler S, Georg W, Tekian A, Ahlers O.
Development and alignment of undergraduate medical curricula in a web-based, dynamic Learning Opportunities, Objectives and Outcome Platform (LOOOP). Medical Teacher 2016, 38(4):369-377
Balzer F, Bietenbeck A, Spies C, Dittmar M, Lehmann L, Sugiharto F, Ahlers O.
How we avoid patient shortage with an integrated analysis of learning objectives and clinical data during development of undergraduate medical curricula. Medical Teacher 2015,37(6):533-537